Was ist Ingwer
Bei Ingwer (englisch: ginger) handelt es sich um die Wurzel der schilfartigen Ingwerstaude (Zingiber officinale Roscoe, gehört zur Familie der Zingiberaceae), die bereits vor 2000 Jahren bekannt und ursprünglich in Indien und China als Heilmittel und Gewürz geschätzt war. Die in Süd- und Mittelasien beheimatete Pflanze wird heute vor allem in Indien, China, Japan, Vietnam, Brasilien, Australien, Jamaika und auch Teilen Afrikas angebaut. Ingwer wird vornehmlich als Gewürz frisch oder getrocknet gehandelt.
Natürlicher Ingwer enthält verschiedene Mineralstoffe (Eisen, Kalium, Calcium, Magnesium, Natrium und Phosphor) und Vitamine (B3 und B6). Hinzu kommen proteolytische Enzyme und etherisches Öl. Die so genannten Scharfstoffe bewirken die beträchtliche Schärfe des Gewürzes und setzen sich zusammen aus Gingerole, Shogaole, Zingeron und Methylzingeron.
Natürlicher Ingwer enthält verschiedene Mineralstoffe (Eisen, Kalium, Calcium, Magnesium, Natrium und Phosphor) und Vitamine (B3 und B6). Hinzu kommen proteolytische Enzyme und etherisches Öl. Die so genannten Scharfstoffe bewirken die beträchtliche Schärfe des Gewürzes und setzen sich zusammen aus Gingerole, Shogaole, Zingeron und Methylzingeron.

Die Qualität von Ingwer schwankt sehr stark in Abhängigkeit von der Sorte, dem Herkunftsland, der Sorgfalt bei der Ernte, beim Schälen, Trocknen und bei der Lagerung.
Allein durch das Trocknungsverfahren können bis 20 % der etherischen Öle verlorengehen. Eine in der Lebensmittelindustrie erforderliche Keimreduktion erfolgt entweder durch Erhitzen oder durch den Einsatz von Konservierungsstoffen. Allerdings kann durch Erhitzen, je nach Methode, der Gingerolgehalt verringert werden, da Gingerol hitzeempfindlich ist.
Allein durch das Trocknungsverfahren können bis 20 % der etherischen Öle verlorengehen. Eine in der Lebensmittelindustrie erforderliche Keimreduktion erfolgt entweder durch Erhitzen oder durch den Einsatz von Konservierungsstoffen. Allerdings kann durch Erhitzen, je nach Methode, der Gingerolgehalt verringert werden, da Gingerol hitzeempfindlich ist.