Calcium



Calcium ist als so genanntes Mengenelement im Körper an vielen Prozessen beteiligt und ist mit Phosphor zusammen Hauptbestandteil von Knochen (in Form von Hydroxylapatit). Dort sind auch über 90 % des gesamten Calciums im Körper gespeichert.
Daneben aktiviert Calcium auch Enzyme (z.B. bei der Blutgerinnung) und ist an der Funktion des Energiestoffwechsels, der Nerven und Muskeln beteiligt. Damit erfüllt es auch weitere wichtige physiologische Funktionen.
Die täglichen Bedarfe schwanken sehr stark in Abhängigkeit von der jeweiligen Situation und Einsatz des Tieres (Sport, trächtige und aktierende Tiere etc.). Sehr hohen Bedarf an Calcium und Phosphor haben trächtige und laktierende Tiere sowie Jungtiere. Hier sollte immer auf eine ausreichende Calcium- und Phosphor-Versorgung geachtet werden.
drebivet CALCIUMcitrat hier kaufen...
Das optimale Calcium-Phosphorverhältnis im Erhaltungsbedarf bei den verschiedenen Tiere wird in der Fachliteratur wie folgt angegeben:
Tierart |
Ca / P-Verhältnis (minimum) |
Ca / P-Verhältnis (maximum) |
Ca / P-Verhältnis (optimal) |
Pferd |
1,0 : 1,0 |
3,0 : 1,0 |
1,6 : 1 |
Hund |
1,0 : 1,0 |
2,0 : 1,0 |
1,4 : 1 |
Katze |
1,0 : 1,0 |
2,0 : 1,0 |
1,1 : 1 |
Natürliche Calciumquellen für Pferde sind Pflanzen sowie Naturböden (vielfach besondere Lehmböden). Die Verwertung von Calcium pflanzlichen Ursprungs ist im Allgemeinen aber nicht sehr hoch, da das Calcium in den Pflanzen häufig in stark gebundenen Formen (z.B. Phytat) vorliegt.
drebivet CALCIUMcitrat hier kaufen...
Bierhefe ca. 230 mg/ 100 g (Bierhefe ist eigentlich keine Pflanze)
Hafer: ca. 3,2 g/ 100g
Gerste: 3,4 g/ 100 g
Weizenkleie ca. 1,3 g/ 100 g (Achtung: hier sehr hoher Gehalt an Phosphor (11,8 g/ 100 g)!!
Trockenschnitzel (Rüben) ca. 5,6 g/ 100 g
drebivet CALCIUMcitrat hier kaufen...
Haftungsausschluss
Die hier aufgeführten Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterhin wird im juristischen Sinn keine Angabe zur Heilwirkung oder Zusicherung einer Erfolgsgarantie bei den empfohlenen bzw. hier aufgeführten Anwendungen gegeben. Ebenso wird keine Haftung für fehlende Wirkungen, auftretende Nebenwirkungen sowie für Personen-, Tier-, Sach- oder Vermögensschäden übernommen.