Ihr Warenkorb
keine Produkte

Brennnessel

Das „(Un-) Kraut“ des Sommers: Die Brennnessel

Wohl jeder kennt sie: die Brennnessel. Vielfach einfach achtlos gemäht, weggeworfen und missachtet, gilt sie doch als der Inbegriff des Unkrautes auf einer Pferdewiese. Aber sie ist ein enorm wichtiges Kraut und eine Heilpflanze, die eigentlich bei keiner Pferdefütterung fehlen darf.

Brennnessel Brennhaare
Das Brennen auf der Haut bei Berührung kommt zustande, weil die so genannten „Brennhaare“ in die Haut eindringen und brechen. Sie enthalten u.a. die Reizstoffe Histamin, Acetylcholin und Serotonin (biogene Amine) sowie Ameisensäure, die eine entsprechende Hautreizung hervorrufen.




Inhaltsstoffe (typische Zusammensetzung):
Vitamine (C, B und K), Calcium, Kalium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Kieselsäure, Gerb- stoffe, Serotonin und Histamin.

Brennnesssel gehört zu den altbekannten Hausmitteln mit einem sehr breiten Anwendungsspektrum


enlightenedDie hier aufgeführte Dosierungsempfehlung basiert auf Erfahrungswerten und ist NICHT klinisch bewiesen.

Dosierung (bei Verwendung der getrockneten Blätter):

Pferde: 30 – 50 g pro ausgewachsenem Pferd und Tag.

1 TL geschnittene Brennnessel entsprechen ca. 0,8 g.

enlightenedTIPP:
Pferde verschmähen die frische Brennnessel. Auf der Pferdeweide oder auch an den Wiesenrändern können Brennnesseln jedoch gemäht und zum Anwelken liegen gelassen werden. Man kann sie auch mit Gummihandschuhen „bewaffnet“ selbst abknicken, aber nicht ausreißen! Und bitte so mähen oder abknicken, dass die Brennnesseln nachwachsen können, damit man dieses besonders wertvolle „Unkraut“ nicht vernichtet. Nach dem Anwelken werden sie von Pferden gerne aufgenommen. Sie fressen die Blätter sowie Teile der Wurzeln und lassen den harten Stängel zumeist liegen.


Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Senden Sie uns eine Email an info(at)drebimed.de oder schicken Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.
 
Haftungsausschluss

Die hier aufgeführten Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterhin wird im juristischen Sinn keine Angabe zur Heilwirkung oder Zusicherung einer Erfolgsgarantie bei den empfohlenen bzw. hier aufgeführten Anwendungen gegeben. Ebenso wird keine Haftung für fehlende Wirkungen, auftretende Nebenwirkungen sowie für Personen-, Tier-, Sach- oder Vermögensschäden übernommen.