drebivet MAGNESIUMcitrat ist hochbioverfügbares reines Tri-Magnesiumdicitrat in Arzneibuchqualität
Einzelfuttermittel für die Magnesiumversorgung von Pferden, bei Magnesium-Mangelerscheinungen. Bei Pferden mit EMS, ECS, PSSM bzw. PSSM2 empfehlen wir unser drebivet MAGNESIUMmalat!
Unser Produkt ist
- frei von Getreide, Stärke, Zucker, Kräuter und Tryptophan
- frei von Gentechnik
- frei von doping relevanten Zustätzen
- ohne Konservierungsmittel
- ohne Zusatzstoffe
- ohne Aromen und Geschmacksverstärker
- ohne Füllstoffe
Die Reinheit des Produktes entspricht den Anforderungen des europäischen und amerikanischen Arzneibuches.
Wir weisen hier aber ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei unserem Magnesiumcitrat NICHT um ein Arzneimittel handelt, sondern um ein Einzelfuttermittel, aber einer hochwertigen Magnesiumquelle für Tiere !
Wir möchten Ihnen als Kunden aber die Sicherheit geben, dass sie bei uns nur eine TOP-Qualität beziehen, die in Deutschland hergestellt wurde.
Zusammensetzung: Magnesiumcitrat
Inhaltsstoffe: 16 % Magnesium, 84% Zitronensäure als Citrat (das Produkt enthält keine freie Zitronensäure!)
Ohne Zuckerszusatz, ohne Füllstoffe, ohne Aromen!
Qualität: Arzneibuchqualität
Benötigen Sie noch eine weitere Dose? Diese können Sie in 3 verschiedenen Größen unter Zubehör bei uns bestellen.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Sprechen Sie uns an: info(at)drebimed.de oder schicken Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.
Wir liefern unser drebivet Magnesiumcitrat standardmäßig je nach gewählter Verpackung bzw. Menge in durchsichtigen, umweltfreundlichen Polyethylen-Beuteln mit Druckverschluss (versiegelt, prima zum wieder verwenden) oder in PP-Dose mit Zwischendeckel und Schraubdeckel oder in PP-Eimer (PE = Polyethylen, PP = Polypropylen) *).
250 g in PP-Dose
500 g (2x 250 g PP-Dose) zur kurzfristigen Magnesiumversorgung
1 kg in Dose oder Nachfüllpack (PE-Beutel)
2 kg je nach Bedarf in
1 x 1 kg Dose + 1x 1 kg Nachfüllpack (PE-Beutel) oder
2 x 1 kg Nachfüllpack (PE-Beutel) oder
2 x 1 kg Dose
3 kg in 1x 1 kg Dose + 2x 1 kg Nachfüllpack (PE-Beutel) oder 3 x 1 kg Dose
4,0 kg in PP-Eimer oder 4 x 1kg Nachfüllpack (PE-Beutel)
Der passende Messlöffel sind in den Dosen enthalten. Nachfüllpacks enthalten keine Meßlöffel!
Fütterungsempfehlung Pferde
Unsere Fütterungsempfehlungen sind exakt auf unsere Produte abgestimmt und sind auf andere Produkte, die nicht aus unserem Hause kommen, nicht übertragbar.
Die hier aufgeführten Dosierungsempfehlungen von unserem drebivet Magnesiumcitrat basieren auf wissenschaftlich ermittelten Werten für den täglichen Bedarf an Magnesium bei Pferden, die aus der Fachliteratur entnommen wurden (können bei uns angefragt werden). Individuelle Bedarfe sind zu berücksichtigen, um eine Über- oder Unterversorgung zu vermeiden.
Empfohlen wird eine Zufütterung von hochwertigem organischen Magnesiumcitrat bei Magnesiummangel, magnesiumarmer Versorgung sowie bei sportlichen Einsätzen oder körperlicher Beanspruchung.
In Einzelfällen (insbesondere akutem Magnesiummangel) kann eine vorübergehende Dosierung von maximal 100% des Tagesbedarfes angezeigt sein, ist aber grundsätzlich auch abhängig von der übrigen Magnesiumversorgung, um eine Überdosierung zu vermeiden. Weiterhin sollten hohe Dosierungen (ab ca 50% vom Tagesbedarf an Magnesium) auf mehrere Mahlzeiten verteilt werden, um dem Körper eine Chance zu geben, hohe Magnesiumgaben auch verwerten zu können.
Der tägliche Erhaltungsbedarf bei Pferden liegt bei ca. 2 g reinem Magnesium pro 100 kg Körpergewicht (= 12,5 g reinem Trimagnesiumdicitrat wasserfrei)
Pferde im Erhaltungsstoffwechsel:
ca. 3 g drebivet Magnesiumcitrat pro Tag pro 100 kg Körpergewicht.
Sport- und Turnierpferde sowie Hochleistungspferde im Training oder in de Aufbauphase, hochtragende und laktierende Stuten:
ca. 5 g drebivet Magnesiumcitrat pro Tag pro 100 kg Körpergewicht
Bei starkem Magnesiummangel 7-10 g drebivet Magnesiumcitrat pro 100 kg Körpergewicht über den Tag verteilt für maximal 2 Wochen
1 Messlöffel (liegt bei) = ca. 15 g
Anwendung:
drebivet Magnesiumcitrat auf angefeuchtetes Futter breit verteilen und sofort gut durchmischen.
Magnesiumcitrat niemals trocken verfüttern.
TIPP:
drebivet Magnesiumcitrat in etwas lauwarmem Wasser auflösen oder in etwas Sonnenblumen-, Distel- oder Leinöl eingerühren und in das Futter mischen. Bei Sporteinsätzen drebivet Magnesiumcitrat bereits im Training füttern. Zusätzlich 2 - 3 Stunden vor dem Sport-Einsatz oder am Abend vorher füttern.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Sprechen Sie uns an: info(at)drebimed.de oder schicken Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.
Magnesiumcitrat (genauer gesagt, das "Trimagnesiumdicitrat wasserfrei", das auch wir einsetzen) hat als Pulver die Eigenschaft sofort zu klumpen, wenn es mit Wasser in Berührung kommt. Es handelt sich hierbei um eine produktspezifische Eigenschaft, die kein Mangel darstellt! Es ist ein in Wasser sehr gut lösliches Produkt, das aber mit Wasser oder Feuchtigkeit sofort reagiert und dabei Wärme entwickelt.
Unser Trimagnesiumdicitrat wurde daher in einem aufwendigen Verfahren granuliert, sodass das Verklumpen in Verbindung mit Wasser deutlich reduziert ist und dadurch die Anwendung im Vergleich zum Pulver erheblich vereinfacht ist.
Folgende Tipps unterstützen die Anwendung:
Anwendung bei Pferden in trockenem Futter (Getreide, Müsli o.ä.):
Am besten mischt man unser drebivet Magnesiumcitrat trocken unter das Futter und feuchtet danach das ganze Futter an oder rührt je nach Bedarf auch gerne Öl unter das Futter. Anschließend sollte auch gleich alles durchmischt werden. Dann gibt es keine Klumpen und es ist gut im Futter verteilt. Wichtig ist dabei, dass das drebivet Magnesiumcitrat immer angefeuchtet verfüttert wird, da das Granulat durch trockenes Futter rieseln kann.
Anwendung bei Pferden in feuchtem Futter (Heu-, Luzernecobs, Mash u.ä.):
Hier sollte man drebivet Magnesiumcitrat über das Futter breit verstreuen und sofort vermischen. Dann ist das drebivet Magnesiumcitrat ideal verteilt.
Weiterhin sollte man unser reines drebivet Magnesiumcitrat immer in einem ausreichenden Volumen Futter mischen, da es ja nicht mit Füllstoffen gestreckt ist. Damit man auch eine gute Verteilung des Magnesiums im Futter hat, ist es sinnvoll, etwa 1 Messlöffel drebivet Magnesiumcitrat auf ca. 500 bis 1000 ml Futtervolumen (Abhängig von der Futterart) zu dosieren.
Echtes Tri-Magnesiumdicitrat wasserfrei zeigt mit Wasser einen Wärmeeffekt, der deutlich spürbar ist, wenn man das Produkt nicht im Futter verteilt und Wasser auf das Tri-Magnesiumdicitrat gibt. Dieser Effekt tritt bei diesem Produkt immer auf und ist KEIN Qualiltätsmangel. Es handelt sich hier um eine produktspezifische Eigenschaft, an der man aber auch erkennen kann, dass es sich um das echte Trimagnesiumdicitrat wasserfrei handelt.
Daher sollte Tri-Magnesiumdicitrat wasserfrei weder als Pulver, noch als Granulat trocken verfüttert werden, da es bei Berührung mit Wasser bzw. Feuchtigkeit zu der oben beschriebenen Wärmereaktion kommt. Auch ist immer auf eine gute Verteilung im Futter zu achten. Dann ist die Anwendung völlig unproblematisch.
Bei Fragen einfach eine Nachricht über das Kontaktformular senden.
Unsere Verpackung haben wir genau auf die Eigenschaften unserer Produkte abgestimmt.
Wir verwenden explizit keine Aluminiumverbund-Verpackungen, weil wir sie als sehr umweltproblematisch halten! Auch besteht die Gefahr, dass bei Aluminium-Verpackungen das Aluminium in Spuren im Futter landet. Es hat ebenso wenig im Pferdefutter zu suchen wie in Lebensmitteln. Eine gesundheitliche Bewertung von Aluminium beim Menschen gibt das Bundestinsititut für Risikobewertung (www.bfr.bund.de).
Viele Produkte werden in metallisierten Folien angeboten. Das sind nicht immer Aluminiumverbundfolien und sind nur optisch schön. Aus umwelttechnischen Gründen halten wir solche Verpackungen für nicht vertretbar, da sie immer aus mehreren Materialien bestehen.
Glasverpackungen halten wir für zu gefährlich wegen möglichem Glasbruch. Papier und Pappe können wir nicht verwenden, weil diese keinen Schutz gegen Feuchtigkeit geben und nicht sauber verschlossen werden können.
Wir verwenden daher ausschließlich Polyethylen- bzw. Polypropylen-Verpackungen, die prima wiederverwendbar oder einfach zu recyclen sind. Unsere Verpackungen sind weiterhin auch für den Einsatz bei Lebensmitteln geeignet.
Ohne geeignete Verpackung geht es einfach nicht.