Isländisches Moos
Isländisches Moos gehört zu den Flechten und ist eine Symbiose aus Pilz und Alge. Sie wächst strauchartig auf Felsen und auf Erde und sieht „geweihartig“ aus. Vorkommen gibt es auch in Europa, vor allem in Gebirgsregionen. Weiterhin findet man Isländisches Moos in der Tundra in arktischen Regionen. Sie bildet dort je nach Umgebung dichte „Teppiche“ aus.
Da Isländisches Moos bisher nicht kultiviert werden konnte, ist der Ursprung aller handelsüblichen Produkte (was wir wissen) rein natürlich. Es wird die gesamte Flechte geerntet.
Isländisches Moos gehört zu den sehr alten Heilpflanzen, die in der Pflanzenheilkunde traditionell sehr vielfach eingesetzt wurde.
Da Isländisches Moos bisher nicht kultiviert werden konnte, ist der Ursprung aller handelsüblichen Produkte (was wir wissen) rein natürlich. Es wird die gesamte Flechte geerntet.
Isländisches Moos gehört zu den sehr alten Heilpflanzen, die in der Pflanzenheilkunde traditionell sehr vielfach eingesetzt wurde.
Die Verwendung von Isländisch Moos erfolgte vornehmlich als Teeaufguss und Abkochung (1 Teil Isländisch Moos und 10 Teile Wasser). Auch als Kraut wurde Isländisch Moos direkt eingenommen.
Wichtig zu Wissen:


Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Senden Sie uns eine Email an info(at)sessvitalstoffe.de oder schicken Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.
Haftungsausschluss
Die hier aufgeführten Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterhin wird im juristischen Sinn keine Angabe zur Heilwirkung oder Zusicherung einer Erfolgsgarantie bei den empfohlenen bzw. hier aufgeführten Anwendungen gegeben. Ebenso wird keine Haftung für fehlende Wirkungen, auftretende Nebenwirkungen sowie für Personen-, Tier-, Sach- oder Vermögensschäden übernommen.